24. Internationale Schweinefachtagung

In Bewegung bleiben

13.01.2025


 

Von Bioland

Wo? in Präsenz in Hannover (Niedersachsen) und mit Live-Online-Übertragung

Wann? am 19. und 20. Februar 2025

Programm-Highlights:

  • Dr. Tölle (ISN): Tierwohlgerechte Schweinehaltung im konventionellen Bereich
  • Professor Robby Andersson (Universität Osnabrück): Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Ökoschweinehaltung
  • Beitrag der Ökoschweinehaltung zum Klimaschutz
  • Nutzung des genetischen Potentials zur Steigerung der Futtereffizienz und Krankheitsvorbeuge
  • Außerdem: Die Teilnahme wird mit 8 Stunden Fortbildung für das „Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung – Mehrkostenförderung“ bescheinigt. 


„In Bewegung bleiben“ ist das Motto der 24. Internationalen Schweinefachtagung, die Bioland wie immer gemeinsam mit dem Thünen-Institut für ökologischen Landbau, Trenthorst, organisiert und durchführt. In Bewegung heißt zum einen: auf Herausforderungen reagieren, wie z.B. die Umsetzung der 100 % Biofütterung auch für junge Schweine oder die sich verschärfenden Anforderungen an die Auslaufgestaltung. In Bewegung bleiben heißt aber auch, nicht nur zu reagieren, sondern auch aktiv Chancen und Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen, wie z.B. im Stallbau, bei der Nutzung innovativer Haltungssysteme oder in der Vermarktung.

Programm, Anmeldung und weitere Infos: https://www.bioland.de/schweinetagung

Anmeldeschluss: 05.02.2025 für Präsenz-Teilnahme, 17.02.2025, 12:00 Uhr für Online-Teilnahme