Foto: Kampagne Meine Landwirtschaft / https://www.wir-haben-es-satt.de

Aus dem Verband

15. „Wir haben es satt!“-Demo in Berlin

06.12.2024



Gemeinsam ein starkes Zeichen für die bäuerliche Zukunft setzen!

Von Bioland

Samstag, 18.01.25 | 12 Uhr | Bundeskanzleramt | Berlin



    Die nächste „Wir haben es satt!“ (WHES)-Demo steht vor der Tür – und es ist an der Zeit, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen! Am 18. Januar 2025 trifft sich das WHES-Bündnis in Berlin, um lautstark für eine gerechte und nachhaltige Landwirtschaft einzutreten.

    Die Fakten sprechen für sich:

    • 733 Millionen Menschen weltweit sind von Hunger betroffen – 150 Millionen mehr als vor der Pandemie.
    • In Deutschland mussten in den letzten 30 Jahren über 350.000 Höfe schließen – fast 60 % der Betriebe sind verschwunden.
    • 60 % der Böden in Europa sind geschädigt – Hauptverursacher: die Agrarindustrie und die Klimakrise.
    • Über 60 % der Offenland-Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht, besonders in Ackerlandschaften.

    Währenddessen sichern sich Agrarkonzerne wie Bayer-Monsanto, Tönnies und Cargill ihre Profite auf Kosten von Klima, Tieren, Böden und Landwirt*innen. Dieses System gefährdet nicht nur Existenzen, sondern auch die Ernährungssicherheit künftiger Generationen.

    Doch es gibt eine Alternative:
    Eine bäuerliche, agrarökologische Landwirtschaft ist die Antwort auf die Krisen unserer Zeit. Sie kann Menschen mit gesunden Lebensmitteln versorgen, unsere Böden schützen, die Artenvielfalt bewahren und den sozialen Zusammenhalt stärken. Aber dafür brauchen wir endlich den politischen Mut, dieses System umzusetzen.

    Deshalb: Kommt zur Demo und bringt Kolleg*innen, Freund*innen und Familie mit!

    Gemeinsam fordert das WHES-Bündnis:

    • Eine Agrarpolitik, die Existenzgrundlagen schützt – statt Konzerninteressen zu fördern.
    • Verbindliche Gesetze, die Klima, Tierwohl und Umwelt priorisieren.
    • Kostendeckende Preise und eine klare Perspektive für bäuerliche Betriebe.

    Mehr Infos gibt es unter: https://www.wir-haben-es-satt.de/ 

    Bitte gebt uns Bescheid, wenn ihr plant, an der Demo teilzunehmen und wendet euch an:

    • eure Kontaktpersonen im Bioland-Landesverband oder 
    • unsere Kolleg*innen aus der Agrarpolitik: Carolin Pagel (carolin.pagel@bioland.de) und Maximilian Schneider (maximilian.schneider@bioland.de)

    Nur so können wir uns gemeinsam organisieren und koordinieren.

    Wer jetzt schon aktiv werden möchte, kann bei der Mobilisierung mithelfen: mit Plakaten, Postkarten und Stickern. Zu bestellen gibt es diese hier: https://www.wir-haben-es-satt.de/mitmachen/material/bestellen