Feine Kohlsuppe

Warme Suppe geht immer, finde ich. Bei uns daheim gab es neulich eine feine Weißkohlsuppe. Dazu braucht Ihr allerdings einen Pürierstab.
Das Gemüse (und das Suppengemüse ohne Petersilie) schälen, waschen und putzen und in „mundgerechte“ Stücke schneiden (Tomaten halbieren). Ohne den Weißkohl in einen großen Suppentopf geben und mit der Gemüsebrühe und dem Wasser auffüllen und aufkochen und solange heiß (köchelnd) ziehen lassen, bis das Gemüse gar ist.
Die Schalen der Tomaten können aus dem Topf gesammelt werden, da sie sich beim Kochen ablösen.
Die Suppe mit einem Pürierstab durchpürieren und mit etwas Mehl abbinden, falls gewünscht (hierfür eignet sich ein Puderzuckersieb, Mehl vorsichtig und in kleinen Mengen in die heiße Suppe geben und sofort einrühren, damit keine Klumpen entstehen). Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Geschmack kann auch etwas Cayennepfeffer hinzugegeben werden.
Dann den in feine Streifen geschnittenen Weißkohl hinzugeben und nochmal 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist. Beim Servieren mit Petersilie garnieren.
Wer das Rezept gleich ausprobieren möchte, aber regional und saisonal kochen will, kann Paprika und Tomaten natürlich auch weglassen.
Das sind die Zutaten: (für mehrere Teller Suppe)
6 Karotten
Kartoffeln (ca. 750 – 1000g)
1-2 rote Paprika
6 Tomaten
½ Weißkohl (mittelgroß)
1 Bund Suppengemüse
500 ml Gemüsebrühe
reichlich Wasser (ca. 1,5 Liter)
Salz und Pfeffer
Weiterlesen...
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Alblinsensalat mit buntem Wurzelgemüse und...Von Eva-Maria Hackenberg
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Omas Schokopudding im luxuriösen WeihnachtsstyleVon Eva-Maria Hackenberg
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Geschmorte Schulter vom Oberpfälzer Weidelamm mit...Von Eva-Maria Hackenberg
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Lammfilet auf karamellisierten OrangenscheibenVon Eva Maria-Hackenberg
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Ricottasoufflé mit Kastanienhonig und RosmarinVon Eva-Maria Hackenberg
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Lachs mit Kräuterpesto Mangold Staudensellerie...Von Andy Greifert
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Indisches Linsen-Gericht mit viel SchwarzkümmelVon Julia Romlewski
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Mirabellen und Zwetschgen-ChutneyVon Charlotte Bieger und Yvonne Jöhler-Ruhland
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Erdnuss-Karamell-Chili-Kekse Von Katharina Hagenauer (früher Kaiser)
- Vorheriger EintragNächster EintragFeldsalat mit Nüssen, Datteln und Speck, exotisch...Von Katharina Hagenauer (früher Kaiser)
- Vorheriger EintragNächster EintragBergkäse-Linsen-Tartelettes, Bratenstreifen mit...Von Anna Viktoria Pröbstle
- Vorheriger EintragNächster EintragPastinakencremesuppe, Winter-Pie und Bratapfel...Von Ann-Kathrin Spiegel
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Silvester-Partydrink: Frozen-Blackberry-DaiquiriVon Anna Viktoria Pröbstle
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Pulled-Beef auf Einkorn-Honig-Bun mit BohnensalatVon Anna Pröbstle
- Vorheriger EintragNächster Eintrag
Schwarzwurzel-Gratin mit mediterranem CrunchVon Von Ann-Kathrin Spiegel