VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Deine Adresse für Fragen und Anmerkungen

Julia Schreiner
Öffentlichkeitsarbeit und Verbraucheranfragen
Tel.  06131 23979 47
hallo@bioland.de

Bioland wird 50!

altes Foto auf dem Markt

Wie aus einer kleinen Bewegung der größte Bio-Anbauverband wurde

Was 1971 mit zwölf Personen begann, hat sich zum größten Bio-Anbauverband in Deutschland und Südtirol entwickelt: Bioland. In diesem Jahr feiert der Verband, in dem sich mittlerweile rund 10.000 Betriebe zusammengeschlossen haben, seinen 50. Geburtstag. Zeit für eine kleine Reise in die Vergangenheit, aber auch für einen Blick in die Zukunft. Hier weiterlesen...

Die komplette, 12-minütige Dokumentation zu den Anfängen von Bioland und den Pionieren des Verbandes findest du hier.

Du möchtest gerne weitere Blicke ins Bioland per Video werfen? Dann schau doch mal bei den Videos der Tour durchs Bioland in unserer entsprechenden YouTube-Playlist vorbei. Dort stellen wir dir Menschen vor, die unseren Verband ausmachen. Menschen, die mit vollem Einsatz auf ihren Höfen, Weingütern, in Mühlen, Gaststätten und Co. für das Beste ackern.

Wann wurde der Bio Gemüse e.V. zu Bioland? Wie hat sich die Jugend im Verband besser aufgestellt? Und wie hat sich Bioland in den letzten Jahren weiterentwickelt? Alle Ereignisse, die Bioland seit der Gründung 1971 geprägt haben, sind in unserer Bioland-Geschichte zusammengefasst.

Natürlich feiern wir den Geburtstag auch auf Twitter, Facebook und Instagram. Schau doch mal vorbei oder sieh dir an, was es alles unter #biolandwird50 zu entdecken gibt.

Tour durchs Bioland

Einblicke hinter die Kulissen

50 Jahre Bioland – 50 Jahre, in denen sich aus einer Bewegung von zwölf Personen ein Verband mit rund 10.000 Mitglieds- und Partnerbetrieben in Deutschland und Südtirol entwickelt hat. Und genau zu ihnen fahren wir und blicken hinter die Kulissen. Lerne das Bioland kennen und komme (virtuell) mit auf unsere Tour! Mal nehmen wir dich per Video und mal auf dem Fahrrad mit.

viele Personen auf Fahrrädern mit Rücken zur Kamera

Rekordverdächtig

1.100 Kilometer in 10 Tagen und dazu – passend zum Anlass – 50 Etappenstopps mit Bioland-Bezug: Das war das ambitionierte Streckenprofil der Bioland-Radtour Anfang Oktober. „Es war ein weiter Weg, der sinnbildlich steht für die Entwicklung, die unser Verband im Verlauf der letzten 50 Jahre genommen hat“, kommentiert unser Präsident Jan Plagge. Hier erfährst du mehr zur Radtour und den Stopps.

Bioland-Geschichten im Video

(Spätzle-) Genuss im Bio-Restaurant
Meike Appel-Fuhrmann und ihr Mann Christian Fuhrmann vom Hotelrestaurant Schwarzer Bock im bayerischen Ansbach bringen ihren Gästen Bio- und wilde Leckereien auf
Weiterlesen
Wie funktioniert ein Bio-Großhandel?
Ökoring-Geschäftsführer Thomas Börkey-Biermann und sein Logistik-Partner Markus Queitsch nehmen dich mit in ihr Lager. Mit den rund 12.000 Bio-Produkten beliefern
Weiterlesen
Wie Dinkel wächst, geerntet und zu Mehl wird
Bei Leonhard und Thomas Mösl im bayerischen Ebertshausen gibt's in nächster Nähe zur Hofstelle leckeren Dinkel. Wir haben die beiden gefragt, was auf dem Weg vom
Weiterlesen
Wie wird Bio-Bier gebraut?
Gottfried ist der Urenkel des Gründers der Brauerei Clemens Härle. Er erklärt zusammen mit der zweiten Chefin Esther, was in der Brauerei abgeht, was Bio-Bier
Weiterlesen
Was hat Kuhmist mit Dinkel zu tun?

Auf dem Biolandhof Pröbstle in Baden-Württemberg hängt alles miteinander zusammen: Die Wiesen liefern Futter für die Kühe und Bienen, der Mist der Tiere dient als

Weiterlesen

UNSERE HIGHLIGHTS AUS 50 JAHREN BIOLAND

Junge Menschen auf Traktor

Die 5 größten Errungenschaften

Als Verband, der nun schon ein halbes Jahrhundert besteht, blicken wir natürlich auch stolz auf einige Meilensteine zurück. Heute stellen wir die bedeutendsten unter ihnen vor: die Entwicklung unserer Richtlinien, die Eintragung als Markenzeichen, unsere Tierwohlkontrolle, die ökologische Tierzucht und unseren Einsatz für mehr Biodiversität. Weiterlesen...

kleines Kind mit Erdbeeren

Die 5 besten Vermarktungswege

Milch an einer Tankstelle selbst zapfen, Fleisch online bestellen oder virtuell Wein probieren: In den vergangenen 50 Jahren haben unsere Mitglieder viele Ideen und Strategien entwickelt, wie sie ihre Produkte aus dem Bioland am besten vermarkten und dir noch schmackhafter machen. Hier weiterlesen...

zwei Menschen und Kuh auf Weide

5 wichtige politische Veränderungen

Weltweite Ereignisse, Skandale oder Naturkatastrophen beeinflussen unser Umweltbewusstsein. Während in den 80ern das Waldsterben und das Reaktorunglück in Tschernobyl auschlaggebend waren, wurden über die Jahre auch Gentechnik, Klimawandel und Artenschutz zu großen Themen. Welche Veränderungen brachten sie in der Politik und für die Landwirtschaft? Das erfährst du hier...

zwei Menschen auf Feld

Die 5 hippsten Retro-Trends

Vieles, was früher normal war, ist heute besonders. Der Wunsch nach Natur, Ursprünglichkeit und Selbstmachen spiegelt sich in unserem Alltag wider: Wir sammeln Pilze, backen (Bananen-) Brot oder bauen Gemüse an. Diese "Retro-Trends" sorgen gleichzeitig für eine bewusste und saisonale Ernährung.
Du willst back to the roots? Dann hier entlang...

zwei Menschen in Kuhstall

5 digitale Helferlein

Selbstfahrende Staubsauger und Rasenmäher kennst du bestimmt, aber gibt es Ähnliches auch in der Landwirtschaft? Wie werden Künstliche Intelligenz, GPS und Drohnen sinnvoll eingesetzt? Wir zeigen dir, wie der Bio-Landbau modern und digital funktioniert. Hier erfährst du mehr.

Menschen auf Feld

15 außergewöhnliche Erlebnisse im Bioland

Komm mit mir ins Abenteuerland… oder besser ins Bioland. Denn hier gibt es zwar nur eventuell Musik von Pur, dafür aber viel zu entdecken und zu erleben. Schon vor 50 Jahren haben unsere Landwirt*innen gerne ihre Höfe anderen Menschen gezeigt und sich ausgetauscht. Heute freuen sie sich immer noch über Besuch und haben sich so einiges für dich ausgedacht. Auf ins Abenteuer!

Mann und Ziegen auf Feld

Die 3 spannendsten Forschungsthemen

Die Weiterentwicklung des Ökolandbaus überlassen wir nicht dem Zufall, sondern lieber den Profis aus unserer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Gemeinsam mit Menschen aus Landwirtschaft, Fachberatung und Wissenschaft kümmern sie sich um offene Fragen aus den Bereichen Pflanzenbau, Tierhaltung und Nachhaltigkeit. Hier erfährst du mehr.

UNSERE JUBILÄUMSPRODUKTE

Bioland ist süß und salzig, mild und herzhaft, warm und kalt. Die ganze Vielfalt zeigt sich auch in den Jubiläumsprodukten, die von den Bioland-Mitgliedern und -Partnern eigens zum 50. Geburtstag des Verbands kreiert wurden. Wir stellen sie nach und nach vor.

Wurst Bioland

Nein zu Zusatzstoffen

52 verschiedene Würste wurden bei der Bioland-Wurstprüfung 2021 getestet. Besonderes Lob gab es für die Metzgerei Gräther: Alle vier eingereichten Produkte erhielten volle Punktzahl. On top wurden ihre Wiener Würstchen sogar als offizielle Bioland-Jubiläumswurst ausgezeichnet. Hier erfährst du mehr...

Bierflasche Bioland

Ein erfrischender Klassiker

Traditionsreich und doch frisch, mit eigenen Ideen und Charakter: Das Jubiläumsbier der Brauerei Clemens Härle und Bioland sind sich in diesen Punkten ziemlich ähnlich und passen daher perfekt zueinander. Ein weiterer Beweis: Das Härle Natur Pils wird sogar klimaneutral hergestellt und vertrieben. Hier kannst du virtuell mit dem Bier anstoßen...

Essig Bioland

Ein süß-saures Spiel

Wie süßer Honig zu fein säuerlichem Essig werden kann, zeigt die Adrian-Manufaktur mit ihren zwei neuen Produkten, die zum 50. Geburtstag von Bioland vorgestellt wurden: Honigessig und Balsam-Honigessig. Hier weiterlesen...

Brot Gewürz Bioland

Ein Stück Tradition

Kümmel, Anis, Fenchel und Koriander: Diese vier Zutaten stecken in der Brotgewürz-Mischung, die die Gewürzmanufaktur Land & Schmecker entwickelt hat. Das hat einige Bäcker*innen inspiriert. Entstanden sind verschiedene Jubiläumsbrot-Kreationen, die im Juni in ausgewählten Bioland-Bäckereien verkauft werden. Hier weiterlesen...

Jubiläumseis Bioland

Eine Reise nach Italien

Die beliebte, lilablaue Heidelbeere zählt zu den gesündesten Beerensorten überhaupt. Sie steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe und schmeckt für den Familienbetrieb Peppe Gelato nach Sommer. Darum war klar, welches freche Früchtchen ins Jubiläums-Eis gehört. Außerdem sagt das Team: "Für uns ist Bioland sozusagen die Heidelbeere unter den Verbänden." Hier kannst du das Eis virtuell probieren.

Joghurt Bioland

Ein Vorgeschmack auf den Sommer

Die Joghurtsorten "Zitrone-Buttermilch" und "Himbeere-Maracuja" von der Molkerei Söbbeke aus NRW sind eine frische und fruchtige Abkühlung für den Sommer. Noch viel "cooler" wird es, wenn du sie in Eisförmchen füllst, einfrierst und eiskalt genießt. Hier weiterlesen...

Käse Bioland

Ein Käse mit Prinzipien

Sieben heimische Bioland-Kräuter stecken im Jubiläumskäse von den Ökologischen Molkereien Allgäu (ÖMA). Damit ist auch der Name des Käses klar: "Grüne 7". Und diese Zahl kommt nicht von ungefähr: Die sieben Kräuter stehen für die sieben Bioland-Prinzipien. Hier weiterlesen...

Lupinenporridge Bioland

Eine Portion Energie zum Frühstück

Im Lupinenporridge mit Apfel und Zimt stecken eigene Lupinen vom Biolandhof Kelly in Herdwangen und Bioland-Apfelwürfel aus unserer Bodenseeregion. "Genau richtig für einen perfekten Start in den Morgen, mit viel Power, Energie und pflanzlichem Eiweiß", erklärt Linda Kelly. Hier weiterlesen...