Kundinnen und Kunden wünschen hochwertige Eier
Verbraucherinnen und Verbraucher haben durchaus genaue Vorstellungen davon, unter welchen Bedingungen ihre Lebensmittel entstehen sollen. Das stellen sie bei der Produktwahl durchaus unter Beweis: Die Organisation „Du bist hier der Chef“ fragt derzeit, welche Eier die Verbraucher gerne kaufen möchten. Und die Verbraucher stimmen massenhaft ab, wählen dabei hochwertige Eier. Das deutet Nicolas Barthelmé, der Gründer der Verbraucherinitiative, derzeit vorsichtig an. Denn die Abstimmung, die im Oktober begonnen hat, läuft noch bis zum Ende des Monats.
Zunächst informiert die Seite die Verbraucherinnen und Verbraucher über die unterschiedlichen Aspekte der Legehennenhaltung und Eierproduktion: Haltung, Auslauf und Strukturen, Größe der Ställe und Betriebe, Futtermittel, Herkunft der Futtermittel, Vergütung für die Landwirte, Hennenrassen, männliche Küken. Bei der Abstimmung kann jeder sehen, wie stark die unterschiedlichen Ansprüche den Preis der Eier beeinflussen: Die Skala reicht von 78 Cent bis zu 3,76 Euro für eine Sechserpackung Eier. So kann jeder beim Abstimmen bereits prüfen, ob ihm dies oder jenes auch den Preisunterschied wert ist.
Bei einem weiteren Online-Voting freut sich Nicolas Barthelmé auch über jede Stimme: Die Initiative ist für den hessischen Gründerpreis 2020 in der Kategorie „Gesellschaftliche Wirkung“ ins Finale gekommen. In den nächsten zwei Tagen entscheidet das Online-Voting, ob „Du bist hier der Chef“ den Gründerpreis bekommt. Letzte Möglichkeit, für die Initiative zu stimmen, ist bei der Fachtagung am Freitag, den 27. November, zu der man sich anmelden muss.
Die Verbraucherinitiative hat bereits Großes am Bio-Milchmarkt bewirkt: Die Milch der Marke „Du bist hier der Chef“ ist im Sommer in wenige Filialen des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe gestartet und mittlerweile in vielen weiteren Filialen anderer Händler zu finden. Insgesamt wurden bislang mehr als 350.000 Liter der „Chef-Milch“ verkauft.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell
Weitere Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Tierhaltung • Markt & Management