Begehrte Weiterbildung zum Bodenpraktiker
In fünf Regionen Deutschlands bietet die Bioland Stiftung in Kooperation mit Bioland, Demeter und der Interessengemeinschaft gesunder Boden Bodenpraktiker-Kurse an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die Lehrgänge sind schnell ausgebucht. Wer sich einen Platz sichern möchte, muss sich Monate im Voraus anmelden.
Die Fortbildung besteht aus insgesamt zehn Seminartagen, verteilt über ein ganzes Jahr. Einzelne Lehrgänge sind auch einem Spezialgebiet gewidmet wie dem Gemüse- oder Hopfenanbau. Teilnehmer:innen erfahren praxisrelevantes Know-how, um den Boden lebendiger, fruchtbarer und resilienter zu machen. Themen sind Faktoren der Bodenbildung, Bodenleben, -chemie und -physik, Nährstoffdynamik, Düngung, Humusaufbau und das Zusammenspiel zwischen Pflanzen, Boden und Bodenmikrobiologie. Die Referent:innen sind Bodenexperten aus Wissenschaft, Beratung und Praxis.
Die Veranstaltungen finden auf landwirtschaftlichen Höfen der Teilnehmenden statt. In einer Projektarbeit machen sie dann Versuche auf ihrem eigenen Betrieb. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat ab.
Derzeit werden in Nord-, Süd-, Ost- und Westdeutschland sowie in Hessen Kurse angeboten oder vorbereitet. Die Anmeldelisten für Kurse 2024 sind teilweise schon eröffnet, beispielsweise in Niedersachsen.
Weitere Infos hier
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell
Weitere Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Tierhaltung • Markt & Management