Auch Insekten haben Durst!

An heißen Sommertagen benötigen nicht nur wir Menschen viel Wasser, sondern auch die Kleinsten unter uns, die Insekten. Natürliche Wasserstellen wie Seen, Teiche und Pfützen, aber auch Tau und feuchtes Moos auf schattigen Wiesen werden von zahlreichen Insekten als Wasserquelle gern genutzt.

Honigbiene © M. Wachter

 

Honigbienen sind absolute Spitzenreiter und können bei hohen Temperaturen im Sommer bis zu einem halben Liter Wasser am Tag benötigen, um ihre Brut im Stock zu kühlen und vor Überhitzung zu bewahren. Einen guten Teil ihres Wasserbedarfs können sie als Nektarsammlerinnen meist über diesen decken, denn Nektar kann bis zu 85% Wasser enthalten, den die Bienen „eindicken“ und daraus Honig machen. Doch der Nektarfluss ist in trockenen Hitzeperioden im Sommer oft nicht ausreichend, sodass man Honigbienen häufig beim Sammeln an Wasserstellen beobachten kann.  

 

Schmetterlinge und Wildbienen decken ihren Wasserbedarf zwar meist ebenfalls über das Trinken von Nektar, stillen an heißen Tagen aber auch gern an Wasserstellen oder Tautropfen ihren Durst. Wespen und Wildbienen benötigen zudem Wasser zum Bau ihrer Nester. Auch manche Käferarten, andere Gliederfüßer wie z.B. Spinnen sowie all diejenigen Insekten, die sich weder von Blut noch von Nektar ernähren, sondern räuberisch aktiv sind und zu den Fleischfressern zählen, sind auf das Trinken von Wasser angewiesen. 

Feldwespe © M. Wachter

 

Raubwanzen, Laufkäfer, Wespen und Hornissen, sowie Libellen und die in Deutschland inzwischen häufiger anzutreffende Gottesanbeterin können wir also ebenfalls mit künstlichen Wasserstellen unterstützen, und ihnen in heißen, trockenen Sommerperioden helfen zu Überleben. Zudem ist eine Wasserstelle eine spannende Beobachtungsstation für Groß und Klein! 

Wichtig ist beim Aufstellen einer künstlichen Insektentränke, dass die Tiere nicht ertrinken können. Dies lässt sich durch flache Zugänge zum Wasser und eine windgeschützte Aufstellung der Tränke erreichen.

 

Limitierte Bioland-Tränke

Jetzt auf den Ökofeldtagen erwerben!


Unsere Bioland- Insektentränke ist eine limitierte Auflage speziell für die Ökofeldtage, die du im Ausstellungszelt bei Bioland (Stand D1.15) erwerben kannst. Damit es auch bei dir zuhause an heißen Tagen weiterhin rege krabbelt, brummt und summt! 

Preis: 50 bis 65 € (abhängig von der Ausstattung)

Die Bioland- Insektentränke ist eine Rillentränke, die aus Vollholz handgefertigt und nach den Bioland- Richtlinien für Imkerei mit Leinölfirnis behandelt wurde. Die Rillen bieten den Tieren sicheren Halt während der Wasseraufnahme. Der Wasserbehälter hat ein Volumen von 2 Litern, und ist dank des Standardgewindes austauschbar. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt, und die Tränke gereinigt werden, um der Verbreitung von Krankheiten vorzubeugen.  

Ökofeldtage 2025
Bioland auf den Öko-Feldtagen! 18. bis 19. Juni, Bioland-Betrieb Wassergut Canitz bei Leipzig in Sachsen. Stand B3.1 und D1.15 Die Ökofeldtage 2025 finden vom 18. bis 19. Juni… Weiter
Insektenlobby
Wir helfen dir dabei, dein Leben insektenfreundlicher zu gestalten. Wie baust du deinen Balkon zu einer wimmelnden Oase um? Was lieben Wildbienen? Wie gibst du ihnen ein Zuhause?… Weiter
Streuobst
Als inzwischen gemeinnützige GmbH setzt sich Schlaraffenburger seit über 20 Jahren für den Erhalt der heimischen Streuobstwiesen ein. Ihre Mission, die Schlaraffenburger mit… Weiter