Bruderhahn-Treffen

Bioland lädt herzlich zum Bruderhahn-Strategietreffen – Forum für Bioland-Mitglieder und Partner – ein!


17. & 29. Oktober 2024


 

Bruderhahn auf dem Prüfstand

Von der Erzeugung bis zur Theke

Bruderhahn-Strategietreffen

 

Forum für Bioland-Mitglieder und Partner
 am 17. Oktober 2024 (online zur Vorbereitung)
und am 29. Oktober 2024 (in Würzburg + mit Online-Live-Übertragung)

 

 

Das Strategietreffen besteht aus zwei Terminen: 

„Online-Vorbereitungsveranstaltung”

17. Oktober 2024

Am 17. Oktober 2024 von 19:30 bis 21:00 Uhr gibt es eine Online-Vorbereitungsveranstaltung, um alle Interessierten auf den aktuellen Stand zum Thema Bruderhahn zu bringen.

„Präsenz-Veranstaltung in Würzburg”

29. Oktober 2024

Am 29. Oktober 2024 von 8:45 bis 17:00 Uhr findet ganztags das Strategietreffen in Präsenz in Würzburg statt und wird zudem online übertragen. An diesem Tag sollen Szenarien zur Zukunft des Bruderhahns bei Bioland mit Folgeabschätzung entwickelt und diskutiert werden.

PROGRAMM

 

Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten

 

Online-Infoabend zur Vorbereitung
 

Donnerstag, 17.Oktober 2024
 

Ab 19:00 Uhr

  • Einwählen in Zoom

19:30 Uhr

  • Hinführung zum Thema und Vorstellung der Veranstaltung
    Michael Däuber (Bioland e.V.)

  • Vorstellung erster Ergebnisse des ProBioHuhn Projekts – ein Vergleich von Masthybriden, Zweinutzungs- und Legehybridhähnen in Bezug auf deren Tierwohl und Einstellungen der Tierhalter:innen
    Prof. Dr. Ute Knierim (Universität Kassel, Leitung Fachgebiet Nutztierethologie und Tierhaltung)

  • Anschließend Fragen & Diskussion

21:00 Uhr

  • Ende des Online-Vorbereitungstreffens

Präsenzveranstaltung in Würzburg mit Online-Übertragung
 

Montag, 28. Oktober 2024


Ab 15:00 Uhr

  • Vorabendanreise: Check-in im Motel One ab 15:00 Uhr möglich

Ab 17:00 Uhr

  • Registrierung im Burkardushaus für Vorabendanreisende

18:00 Uhr

  • Gemeinsames Abendessen für alle Vorabendanreisenden und anschließend Geselliger Abend im Burkardushaus (Getränke auf Selbstzahlerbasis)


Dienstag, 29. Oktober 2024

 

ab 07:00 Uhr

  • Frühstück im Burkardushaus für die Vorabendanreisenden

ab 08:00 Uhr

  • für Online-Teilnehmende: Einwahl in zoom

08:15 Uhr

  • Registrierung

08:45 Uhr

  • Begrüßung und Hinführung zum Thema
    Michael Däuber und Martin Hermle (beide Bioland e.V.)

09:00 Uhr

  • „Männliches Küken – was tun?“
    Vorstellen der Optionen, wie der Bioland Verband zukünftig mit dem Bruderhahn umgehen könnte
    Michael Däuber und Dr. Ulrich Schumacher (beide Bioland e.V.)

09:10 Uhr

  • Technologische Verfahren der Früherkennung
    Prof. Dr. Rudolf Preisinger (ehem. Chefgenetiker bei Lohmann Tierzucht und Professor am Fachgebiet Tierzucht und Haustiergenetik an der Universität Kiel)

09:50 Uhr – Kaffeepause

10:20 Uhr

  • Eindrücke und Einblicke von Aufzüchtern und Bündlern, Verarbeitern, dem Handel und der Direktvermarktung

    10:20 Uhr
    Perspektive des Handels

    Philipp Egger (Biovum GmbH), Eva Klotz (Pichler Biofleisch Vertriebs GmbH & Co. KG) und Annika Bruhn (Bioland e.V., Herstellerberatung)

    10:50 Uhr
    Perspektive der Verarbeiter der Fleischbranche

    Manfred Söllradl (Eiermacher GmbH, Österreich), Markus Roth (Bio Frischgeflügel Roth GmbH & Co. KG) und Michael Däuber (Bioland e.V.)

    11:30 Uhr
    Perspektive der Bruderhahn-Aufzüchter und Bündler

    Manfred Söllradl (Eiermacher GmbH, Österreich), Malte Wolter (ab ovo bio GmbH, online zugeschalten), Peter Schubert (Geflügelhof Schubert) und Michael Däuber (Bioland e.V.)

    12:10 Uhr
    Perspektive der Eiervermarkter

    Johannes Erkens (Bioland-Betrieb Kudammhof), Konrad Halder (natürlich-BIO-Ei GmbH), Rudolf Overesch (Betrieb Rudolf Overesch, online zugeschalten) und Annika Bruhn (Bioland e.V., Herstellerberatung)

12:40 Uhr – Mittagspause

14:00 Uhr

  • Partizipativer Teil: Diskussion, Szenarienentwicklung, Folgenabschätzung und Meinungsbildung

    14:00 Uhr
    Identifikation der Problemfelder und Herausforderungen

    Martin Hermle (Bioland e.V.)

    14:20 Uhr
    Moderierte Diskussionsrunden zu gemeinsam erarbeiteten Leitfragen

    Alle Teilnehmenden, Präsenz (Thementische) und Online (Breakout-Rooms)
     

16:00 Uhr

  • Vorstellen der Diskussionsergebnisse im Plenum

16:45 Uhr

  • Formulieren des Stimmungsbildes
  • Zusammenfassung der Veranstaltung, Ausblick und Abschluß

17:00 Uhr

  • Offizielles Ende der Veranstaltung


> zurück nach oben

Anmeldung und Anmeldeschluss

 

Eine Anmeldung für Präsenz am 29.10. ist weiterhin möglich, wende Dich dazu bitte an tagungsbuero@bioland.de - vielen Dank!

Die Anmeldung ist über den Bioland-Veranstaltungskalender möglich (am Ende der Seite über den Button "Hier geht's zur Anmeldung"):
Anmeldung Bruderhahn-Strategietreffen

16.10.2024, 12 Uhr: Anmeldeschluss für die Online-Veranstaltung am 17.10.2024. Der Einwahllink wird dann am 16.10.2024 im Laufe des Nachmittags verschickt.
 
Die Veranstaltung am 29.10.2024 wird als Hybridveranstaltung angeboten, d.h. wer leider nicht direkt vor Ort in Würzburg dabei sein kann, hat die Möglichkeit, sich online zuzuschalten. Für intensive Diskussionen empfehlen wir, nach Möglichkeit vor Ort teilzunehmen.
 
11.10.2024, 12 Uhr: Anmeldeschluss für die Präsenz-Teilnahme am 29.10. vor Ort in Würzburg - Anmeldungen weiterhin möglich, bitte per Mail an tagungsbueor@bioland.de!
28.10.2024, 12 Uhr: Anmeldeschluss für die Online-Teilnahme am 29.10. Der Einwahllink wird dann am 28.10.2024 im Laufe des Nachmittags verschickt.


> zurück nach oben

Tagungsort


Online via Zoom
und
Burkardushaus – Tagungszentrum am Dom
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
www.burkardushaus.de

Übernachtungen für die Vorabendanreise im Motel One gegenüber des Burkardushauses:
Motel One Würzburg
Paradeplatz 4
97070 Würzburg

> zurück nach oben

Kosten


Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung am 17.10.2024 und am Strategietreffen am 29.10.2024 sind kostenfrei für Mitglieder und Partner.
Damit sich jede und jeder einbringen und mitdiskutieren kann, möchten wir allen Mitgliedern und Partnern eine Teilnahme ermöglichen. Daher trägt Bioland e.V. die Kosten für die Veranstaltung. Für das Abendessen am 28.10.2024 und die komplette Verpflegung am 29.10.2024 fallen ebenso keine Kosten für Dich an. Die Verpflegungskosten werden von Bioland übernommen!
 
Um entspannt anzureisen und den Abend bereits für erste Gespräche in lockerer und geselliger Runde nutzen zu können, empfehlen wir Dir eine Vorabendanreise.
Für alle, die am Vorabend anreisen, gibt es am 28.10.2024 um voraussichtlich 18 Uhr ein gemeinsames Abendessen im Burkardushaus und anschließend die Möglichkeit für ein geselliges Beisammensein (Getränke auf Selbstzahlerbasis).
 
Wir haben für Euch Zimmer im Hotel Motel One, das sich direkt neben dem Veranstaltungshaus Burkardushaus befindet, reserviert. Die Kosten für die An- und Abreise und die Übernachtung sind bitte selbst zu tragen, ebenso wie für die Getränke beim Geselligen Abend am 28.10.2024.
 
Einzelzimmer pro Person/Nacht: 106,- €, ohne Frühstück
Doppelzimmer pro Person/Nacht: 64,- €, ohne Frühstück

Das Frühstück gibt es im Burkardushaus und die Kosten trägt Bioland.
 
Im Hotel MotelOne haben wir ein Zimmerkontingent reserviert. Falls es ausgeschöpft wird, bitten wir Dich darum, bitte eigenständig ein Hotelzimmer zu buchen. Vielen Dank für Dein Verständnis!
 

Veranstalter


Veranstalter ist Bioland e. V.
Die Veranstaltung wurde inhaltlich konzipiert von Michael Däuber (Teamleitung Bioland-Fachberatungsteam Geflügel) und Dr. Ulrich Schumacher (Bioland-Fachreferent Tierhaltung) sowie dem Bioland-Geflügelteam, in enger Zusammenarbeit mit dem Bioland-Bildungsteam. Die Moderation übernimmt Martin Hermle (Bioland e.V.).


> zurück nach oben

Fragen?


Bei Fragen steht Ihnen gerne unser Bildungsteam zur Verfügung:

Cornelia Hauck

Bildungsteam
Tel. +49 821 34680-173
tagungsbuero@bioland.de

Michaela Völk

Bildungsteam
Tel. +49 821 34680-266 
tagungsbuero@bioland.de

Lea Rückel

Bildungsteam
Tel. +49 0821 34680-172
tagungsbuero@bioland.de

Katja Gilbert

Teamleitung Bildungsteam
Tel. +49 821 34680-178
tagungsbuero@bioland.de