VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zum bioland-Fachmagazin

Redaktion

Tel 06131 239 793 3
redaktion@bioland.de

Jetzt Newsletter Landbau aktuell abonnieren. Monatlich, kostenlos.

16.01.2023 | bioland-Fachmagazin

Die GAP kompakt erklärt

Die neuen Fördermöglichkeiten der 1. Säule sind auch für Bio-Betriebe existenziell. Auswirkungen auf die Öko-Prämie sind weitere…

13.01.2023 | bioland-Fachmagazin

Mehr Soja in Europa

Eine Studie des ZALF zeigt, dass steigende Temperaturen es möglich machen, die europäische Sojaproduktion auszuweiten

Anwenderfreundliches Excel-Tool hilft Bioland-Gärtnern, die zu begrünende Ackerfläche zu berechnen und zu dokumentieren

11.01.2023 | bioland-Fachmagazin

Klimaschutz braucht Moorböden

Das Ackern und Weiden auf entwässerten Mooren muss für den Klimaschutz eine andere Ausrichtung erfahren. Der Mooratlas 2023 zieht Bilanz.

Ein Forschungsprojekt von LWF und LfL untersucht Agroforstsysteme unter niederschlagsarmen Klimabedingungen

Das Agrar- und Klimaschutzministerium (MLUK) in Brandenburg unterstützt fünf Projekte für eine klimaschonende Wertschöpfungskette

Bis 15. Januar anmelden und Förderpreis gewinnen

Erst nach 20 Jahren zeigen sich Unterschiede in verschiedenen Anbausystemen. Das zeigt der DOK-Langzeitversuch des FiBL Schweiz.

Weitere Nachrichten zu PolitikPflanzenbauTierhaltungMarkt & Management

Jetzt Newsletter Landbau aktuell abonnieren. Monatlich, kostenlos.

Alle Verlagsangebote

bioland-Fachmagazin
Durchhaltevermögen, Kreativität und Offenheit für Neues wird Landwirtinnen und Landwirten heutzutage abverlangt. Veränderte Rahmenbedingungen, sei es klimatischer Natur oder auf… Weiter
Aktuelles Heft
Bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe Weiter
Abo
Profitieren Sie vom digitalen bioland-Abonnement:   überall und immer verfügbar Zugriff aufs Archiv vertiefendes Fachwissen im Download-Bereich frisches Wissen mit den News… Weiter
Anzeigen
Ihre Produkte und Dienstleistungen bringen Bio-Landwirte und ihre Betriebe voran und helfen ihnen dabei, die Landwirtschaft sozial, ökologisch und umweltfreundlich zu gestalten?… Weiter
Infoblitze und Newsletter
In unseren Newslettern und Infoblitzen bekommen Sie regelmäßig aktuelle Praxistipps von der bioland-Redaktion und unseren Beratungsexperten. Weiter
Merkblätter
Tierhaltung, Ackerbau, Gemüseanbau, Naturschutz – hier finden Sie praxisnahe Informationen übersichtlich aufbereitet in Merkblättern. Der Download ist kostenlos. Einige… Weiter
Bücher
Alle Titel sind im Buchhandel erhältlich. Sie können die Bücher aber auch direkt bei uns bestellen. Hier können sich sich ein pdf-Dokument herunterladen, dass sich am Computer… Weiter