Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Bienen können zählen
Dass Bienen sich gut orientieren können, ist bekannt. Was sie darüber hinaus vermögen, kann für Imker Konsequenzen haben.
Geld für nasse Moore
Wer mit seinen Böden CO2 speichert, kann sich bewerben beim Nabu-Klimafonds, der 25 Millionen Euro verwaltet.
Behörden reagieren auf die Krise
Ausnahmen für Hühner und Schweine sollen den Mangel an Proteinfutter dämpfen
Hühner und Rinder mit Öko-Genen
Tiere zu züchten, die sich besonders gut für das Leben auf Bio-Betrieben eignen, ist ein Entwicklungsfeld, das schon erste Erfolge zeigt.
Bioland-Fachberatung hilft beim Kraftfutter Sparen
Das Team der Bioland-Rinderberatung hat eine neue App entwickelt, um den Futterbedarf richtig zu beurteilen.
Weidende Kühe kommen zu kurz
GAP-Förderinstrumente für die Förderung von Schafen, Ziegen und Mutterkühen unzureichend
Im Durchschnitt deutlich über 50 Cent
Die Bio-Molkereien zahlten im Januar im Durchschnitt fast einen Cent mehr für Bio-Milch als im Dezember 2021. Der Süden liegt beim Preis…
Kälber an der Kuh aufziehen
Ein Leitfaden, den Landwirte mit entwickelt haben, hilft beim Einstieg
Ölrettich und Phacelia als Weide geeignet
Als Winterweide für Schafe können Winterzwischenfrüchte einen zusätzlichen Zweck erfüllen.
Insektenprotein für Huhn und Schwein?
Seit die EU erlaubt, verarbeitete Larven von Soldatenfliege und Co. zu verfüttern, wächst das Interesse. Ein Podcast klärt auf.
Rispenhirse als Methionin-Quelle
Die Getreideart hat Potenzial als eiweißreiche Futterkomponente für Bio-Hühner. Die Saatgutvermehrung beginnt.
Starterset zur Bienenhaltung
Für einen wissenschaftlich begleiteten Einstieg in die Bienenhaltung kann man sich jetzt bewerben.
Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell