Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Leistungsfähige Öko-Hühner
Die Ökologische Tierzucht hat ein weiteres Zweinutzungshuhn im Angebot: Caramel verheißt wohlschmeckende Eier und Fleisch.
Weniger Antibiotika in der Geflügelhaltung
Mit Produkten aus Naturstoffen vorbeugen
Entlastet Technik beim Kalben?
Praxiserfahrungen mit Systemen zur Geburtsüberwachung im Milchviehstall sind gefragt
Podcast und Video: kuhgebundene Kälberaufzucht
Netzwerk Fokus Tierwohl spricht mit Wissenschaftlerin und Praktiker
ASP jetzt auch in Niedersachsen
Erster Fall im Landkreis Emsland
Landwirt muss Imker entschädigen
Blühende Pflanzen zu behandeln, ist ein Verstoß gegen das Pflanzenschutzmittelrecht und macht Schadensersatz für Glyphosat im Honig fällig.
Bio-Tierzucht im Video
Fachforum der ökologischen Tierzucht (ÖTZ) zu Hühnern und Rindern online abrufbar
Dokumentation schützt Imker
Der neue Leitfaden für Imkereien des FiBL Deutschland zeigt, worauf Bio-Imker:innen bei ihrem Vorsorgekonzept gegen Kontaminationen achten…
Den Wolf in die Flucht schlagen
Zwar schützen Weidezäune Schafe, Ziegen und Rinder vor dem Wolf. Doch ist dies aufwändig. Ein anderer Ansatz wird bei den Öko-Feldtagen…
Kunststofffenster verursachen Disco-Effekt
Hühner, Hähne oder Puten stellen hohe Anforderungen an das Licht im Stall. Ob sie gut sehen, kann man an ihrem Verhalten erkennen.
Verhaltensforschung an Jungbullen
Studentinnen der Uni Hohenheim schicken Jungbullen in den Rindergarten, im ihre kognitiven Fähigkeiten und Liebe zur Musik zu prüfen
Nutzen für Wasser aus der Gänsehaltung
Die Wasserlinse hat Potenzial als Abwasserreiniger und proteinreiches Futtermittel
Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell