VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zum bioland-Fachmagazin

Redaktion

Tel 06131 239 793 3
redaktion@bioland.de

Tierhaltung

Tierhaltung

Tierhaltung

Tierhaltung

Tierhaltung

Wer Hennen in mobilen Hühnerställen hält, muss in der kalten Jahreszeit ein paar Tipps beachten

13.10.2022 | bioland-Fachmagazin

Tierfreundliche Schweinehaltung

Über artgerechte und umweltschonenden Schweinehaltung wird in ganz Europa geforscht. Dieses Handbuch gibt Überblick.

Herdenschutz vom Deich bis in die Berge: Um Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen zu schützen, gibt es Lösungen.

27.09.2022 | bioland-Fachmagazin

Kälber brauchen Platz und Milch

Kälber müssen künftig länger im Milchviehbetrieb bleiben. Landwirt:innen müssen sich darauf einstellen, planen und investieren.

21.09.2022 | bioland-Fachmagazin

Mauerbienen selbst gezüchtet

Viele wichtige Insekten sind akkut bedroht, dazu gehören Wild- und Mauerbienen. Ein FiBL-Merkblatt gibt praktische Anleitung und Tipps zu…

16.09.2022 | bioland-Fachmagazin

Wie knapp ist das Futter?

Die Öko-Milchviehberatung in Westdeutschland fragt Milchviehhalter:innen. Die Fütterungsberatung will reagieren.

13.09.2022 | bioland-Fachmagazin

Grünland jetzt inspizieren

Bevor Kühe, Rinder, Schafe oder Ziegen die Weide wieder nutzen, lohnt es sich, die Flächen zu beurteilen, um die Nachsaat zu planen.

09.09.2022 | bioland-Fachmagazin

Milch kostet 63 Cent

Faire Milchpreise sind möglich. Verbraucherinitiative „Du bist hier der Chef“ beschließt Erhöhung um 5 Cent.

05.09.2022 | bioland-Fachmagazin

Pause für die dürre Weide

Bio-Tiere müssen Weidegang haben, was bei ausgetrockneten Flächen an Grenzen stößt. Wer die Narbe schonen will, muss auf ein paar Dinge…

Mit Zäunen oder Herdenschutzhunden lassen sich Übergriffe auf Schafe, Ziegen, Rinder weitgehend verhindern. Schulungen zeigen, wie es geht.

31.08.2022 | bioland-Fachmagazin

Hitze greift den Darm an

Schon bei 15 °C verändert sich der Stoffwechsel von Kühen. Wie man ihnen Erleichterung verschaffen kann, erforschen Wissenschaftler:innen.

Heimische Erbsen und Lupinen sind nachhaltiger und günstiger als Importsoja. Schält man sie, verdauen Broiler das Futtermittel sogar besser.

Nachrichten zu PolitikPflanzenbauMarkt & Management

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell

bioland-Fachmagazin
Mitte Juni wird die bundesweite Öko-Messe auf dem Biohof Grieshaber & Schmid eröffnet. Der vielfältige Bioland-Hof bietet die ideale Kulisse für die Bio-Branche. Forschende und… Weiter
Aktuelles Heft
Bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe Weiter
Weiter
Abo
Profitieren Sie vom digitalen bioland-Abonnement:   überall und immer verfügbar Zugriff aufs Archiv vertiefendes Fachwissen im Download-Bereich frisches Wissen mit den News… Weiter
Anzeigen
Ihre Produkte und Dienstleistungen bringen Bio-Landwirte und ihre Betriebe voran und helfen ihnen dabei, die Landwirtschaft sozial, ökologisch und umweltfreundlich zu gestalten?… Weiter
Infoblitze und Newsletter
In unseren Newslettern und Infoblitzen bekommen Sie regelmäßig aktuelle Praxistipps von der bioland-Redaktion und unseren Beratungsexperten. Weiter
Merkblätter
Tierhaltung, Ackerbau, Gemüseanbau, Naturschutz – hier finden Sie praxisnahe Informationen übersichtlich aufbereitet in Merkblättern. Der Download ist kostenlos. Einige… Weiter
Bücher
Alle Titel sind im Buchhandel erhältlich. Sie können die Bücher aber auch direkt bei uns bestellen. Hier können sich sich ein pdf-Dokument herunterladen, dass sich am Computer… Weiter