Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Keine Winterruhe für Geflügelhalter
Wer Hennen in mobilen Hühnerställen hält, muss in der kalten Jahreszeit ein paar Tipps beachten
Tierfreundliche Schweinehaltung
Über artgerechte und umweltschonenden Schweinehaltung wird in ganz Europa geforscht. Dieses Handbuch gibt Überblick.
Hirten, Hunde und Technik gegen den Wolf
Herdenschutz vom Deich bis in die Berge: Um Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen zu schützen, gibt es Lösungen.
Kälber brauchen Platz und Milch
Kälber müssen künftig länger im Milchviehbetrieb bleiben. Landwirt:innen müssen sich darauf einstellen, planen und investieren.
Mauerbienen selbst gezüchtet
Viele wichtige Insekten sind akkut bedroht, dazu gehören Wild- und Mauerbienen. Ein FiBL-Merkblatt gibt praktische Anleitung und Tipps zu…
Wie knapp ist das Futter?
Die Öko-Milchviehberatung in Westdeutschland fragt Milchviehhalter:innen. Die Fütterungsberatung will reagieren.
Grünland jetzt inspizieren
Bevor Kühe, Rinder, Schafe oder Ziegen die Weide wieder nutzen, lohnt es sich, die Flächen zu beurteilen, um die Nachsaat zu planen.
Milch kostet 63 Cent
Faire Milchpreise sind möglich. Verbraucherinitiative „Du bist hier der Chef“ beschließt Erhöhung um 5 Cent.
Pause für die dürre Weide
Bio-Tiere müssen Weidegang haben, was bei ausgetrockneten Flächen an Grenzen stößt. Wer die Narbe schonen will, muss auf ein paar Dinge…
Gegen den Wolf kann man sich wappnen
Mit Zäunen oder Herdenschutzhunden lassen sich Übergriffe auf Schafe, Ziegen, Rinder weitgehend verhindern. Schulungen zeigen, wie es geht.
Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell