Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Tierhaltung
Hohe Qualität durch Weidefutter
Milch und Fleisch sind gesundheitlich wertvoller, wenn Milchkühe und Mastrinder Weidegang haben.
Kälber und Ferkel stärken
Arzneipflanzen helfen, Krankheiten vorzubeugen. Eine FiBL-Broschüre gibt Hinweise
Bioland-Kalb bei der Grünen Woche
Angehende Veterinär:innen informierten Besucher:innen über die kuhgebundene Kälberaufzucht
Vorbildliche Ställe
Wer für Rinder, Schweine oder Ziegen baut, orientiert sich gerne an praxiserprobten Vorbildern. Das KTBL hat tiergerechte Ställe verglichen.…
Proteinquelle Grünland
Bioraffinerien machen Grünland als Futter für Geflügel und Schweine nutzbar oder für die menschliche Ernährung. Hohenheim meldet Erfolg.
Mutterkühe als Ammen
Mehr als nur ein Kalb könnten Bio-Mutterkühe großziehen. Dafür können sich Kälber aus der Bio-Milcherzeugung eignen. Absprache ist nötig.
Wer hat Kuh und Kalb?
Ein neues Forschungsprojekt zur kuhgebundenen Kälberhaltung sucht Betriebe für Stable Schools
Sichere Zäune sind Pflicht
Ein gut strukturiertes, kostenloses Nachschlagewerk bietet Wissen für Weidetierhalter, um Tiere vor dem Wolf zu schützen
Broschüre zum Herdenschutz
Wer Schafe, Ziegen, Gehegewild, Alpakas, Pferde oder Rinder auf der Weide hält, muss die Tiere schützen. Die Landwirtschaftskammer NRW…
Wasserschaden in Triesdorf
Herdenschutztagung kann online stattfinden, Exkursionen sind weiterhin vor Ort
Keine Winterruhe für Geflügelhalter
Wer Hennen in mobilen Hühnerställen hält, muss in der kalten Jahreszeit ein paar Tipps beachten
Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell