Politik
Mehr Unterstützung für Agroforst gefordert
AbL, BÖLW und DeFAF fordern Politiker:innen in einem offenen Brief auf, sich verstärkt für Agroforst einzusetzen
Bundestierschutzbeauftragte ernannt
Die Fachtierärztin Ariane Kari wechselt von Baden-Württemberg nach Berlin als erste Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung
Insektenlobby ausgezeichnet
Die Bioland-Insektenlobby verbindet online und analog – dafür ist sie nun mit Gold belohnt worden.
Vorsicht Greenwashing
Der Begriff "Regenerative Landwirtschaft" verschwimmt zunehmend beim Ringen um die Vormachtstellung im Agribusiness
Postkarten gegen Gentechnik
Damit Landwirtschaftsminister Cem Özdemir die Weichen richtig stellt, soll er viel Post bekommen. Aktionskarten sind jetzt erhältlich.
Pestizide konterkarieren Naturschutz
Selbst in Naturschutzgebieten nimmt die Insektenvielfalt ab, wenn im nahen Umkreis Pestizide ausgebracht werden.
Glyphosat schädigt Insekten
Nehmen Insekten glyphosathaltige Herbizide wie Roundup mit der Nahrung auf, verkümmern und sterben sie. Das spielt keine Rolle bei der…
"Die Abhängigkeiten werden wachsen"
Die Europäische Kommission will in diesem Jahr in einem neuen Gentechnikgesetz Neue Gentechniken deregulieren. Bioland-Präsident Jan Plagge…
Klimaschutz in der Landwirtschaft
Projekte für Förderung gesucht: BMEL investiert 100 Millionen Euro für Forschung zur Minderung von Treibhausgasen
Ministerium macht Tempo
Damit schleunigst mehr Bio auf die Teller kommt, erarbeitet das BMEL mit Experten Strategien bis 2027. Erste Förderpakete sind geschnürt.
Nachrichten zu Pflanzenbau • Tierhaltung • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell