Pflanzenbau
Immer mehr Sojabohnen
Anbaufläche im vergangenen Jahr auf Rekordhoch
Kohl ausgewogen düngen
Wissenschaftler:innen verglichen die Wirkung mehrerer Düngemittel beim Weißkohl. Vegane Produkte waren sehr erfolgreich.
Lehrreiche Weiterbildung zum Kartoffelanbau
Die Bioland-Naturland-Kartoffelbautagung „Fit For Potato 2022“ war ein voller Erfolg
In Bio-Zuckerrüben weniger jäten
Ab dem ersten Laubblattpaar können Rüben mit geringen Verlusten gestriegelt werden. Das hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen…
Mist zu Biogas
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) sucht innovative Konzepte, damit mehr Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen landet
Leguminosen in Anbau und Fütterung
Zu Wicken und Lupinen führt das Thünen-Institut bei einem virtuellen Feldtag im Januar
Emissionsfreier Hybrid-Traktor
Es gibt immer mehr Möglichkeiten, die auf dem Hof erzeugte Energie selbst zu verbrauchen. Ein litauisches Unternehmen bietet einen Traktor…
Hier und jetzt - Wie Bioland die Landwirtschaft verändert
Inspirierendes Buch zum 50-jährigen Jubiläum des Verbandes erschienen
Neue Regelungen der Treiberei
Nach der neuen EU-Ökoverordnung nur noch für Chicorée erlaubt
Verwendung von Pflanzenvermehrungsmaterial geregelt
EU-Kommission entscheidet im Sinne der Bio-Jungpflanzen
Wertschöpfung von Körnerleguminosen fördern
Neu gegründetes Netzwerk „LeguNet“ will Akteure der Branche noch besser vernetzen und neue Absatzmärkte für Körnerleguminosen schaffen
Agritechnica nur digital
Die Agritechnica 2022 als Präsenzmesse fällt aus. Man kann aber digital an der Messe teilnehmen.
Nachrichten zu Politik • Tierhaltung • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen NewsletterLandbau aktuell