Pflanzenbau
Humusaufbau auf ihrem Betrieb
Der BÖLW und der Deutsche Bauernverband suchen 150 Betriebe für Forschungsprojekt
Erfahrungsberichte: Ackerbohne und Erbse
Zwei neue Ratgeber geben Empfehlungen zum Anbau der beiden Körnerleguminosen
Öko-Feldtage: Innovationen für Bio-Höfe
Für Bio-Landwirt:innen und jene, die es werden wollen: Was macht ökologische Landwirtschaft zukunftstauglich und krisenstark?
Videoreihe: Umstellung auf Biolandbau
Bioland Bayern bietet auf Youtube umfassende Infos aus der Praxis und Beratung an
Porree in Mulch
In dreijährigen Versuchen auf einem Bioland-Hof in Niedersachen war das Laub von gemulchtem Porree weniger von der Papier- und…
Anbauer für Salatlinien gesucht
Das Züchtungsprojekt „Mit vereinten Gärten“ entwickelt robuste Salate
Gerste besser gegen Flugbrand wappnen
Vorhaben untersucht die Anfälligkeit verschiedener Sommergerste-Sorten auf ihre Resistenz gegenüber der samenbürtigen Pilzkrankheit…
Alte Getreide-Landsorten wiederbeleben
Projekt ReBIOscover will verbesserte Verarbeitungseigenschaften alter Landsorten von Weizen, Roggen und Gerste erhalten und ihre Nutzung…
Bio-Zierpflanzen mit neuem Info-Portal
Die Fördergemeinschaft ökologische Zier- und Gartenpflanzen vernetzt alle Unternehmern entlang der Wertschöpfungskette im…
Mehr Chancen für Linsen
Potenzial für den heimischen Bio-Anbau haben Forscher:innen in alten Sorten aus der Genbank entdeckt. Jetzt sind Anbauer:innen gesucht.
Nachrichten zu Politik • Tierhaltung • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen NewsletterLandbau aktuell