Pflanzenbau
Scheibenmähwerke sollen Insekten schonen
Studierende passen Technik an, um Biodiversität im Grünland zu schützen
Klimaleistungen valide berechnet
Projekt BODEN.KLIMA schafft Grundlage zur weiteren finanziellen Unterstützung von Betrieben
Langzeitprojekt Agroforst
Agroforstsysteme als Projekte für kommende Generationen und zur Klimaanpassung. Nur geringe Förderung 2023 angesetzt.
Leguminosen stark nachgefragt
Wissenschaftler:innen bestätigen: Anbau von Erbsen und Ackerbohnen lohnt sich auch finanziell
Mit Faden und Bürste
Um Obstanlagen und Baumschulen frei von Unkraut zu bekommen, entwickeln Technikfirmen zunehmend Spezialgeräte. Sie schonen die Bäume und…
LeguNet ist online
Neue Wissensplattform über Hülsenfrüchte
Videoreihe: Umstellung auf Biolandbau
Bioland Bayern bietet auf Youtube umfassende Infos aus der Praxis und Beratung an. Das zweite Video ist nun online.
Blühende Untersaat im Getreide
Erste Ergebnisse eines vom BMEL geförderten Projekts zeigen: Insektenmasse um ein Vielfaches höher als ohne Untersaat
Eintrittskarten für DLG-Feldtage zu gewinnen
Das bioland-Fachmagazin verlost 20 Freikarten
Agroforst für die Zukunft
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert Agroforstsysteme und will ein Demonstrationsnetzwerk aufbauen
Hackroboter in Zuckerrüben erfolgreich getestet
Geländegängig und zielstrebig arbeitet der Roboter und unterscheidet Rüben von Unkraut
Nachrichten zu Politik • Tierhaltung • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen NewsletterLandbau aktuell