VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zum bioland-Fachmagazin

Redaktion

Tel 06131 239 793 3
redaktion@bioland.de

Pflanzenbau

Der DWD erweitert sein Angebot beim Bodenfeuchteviewer. Die Bodenfeuchte im Jahresverlauf lässt sich nun für rund 300 Wetterstationen…

Christian Landzettel, Bioland-Berater für Kartoffelbau, gibt Tipps wie Sie die richtige Sorte wählen, um die neue Richtlinie umzusetzen

30.11.2022 | bioland-Fachmagazin

Wintererbse versus Sommererbse

Das Netzwerk LeguNet hat sein Anbautelegramm für Wintererbsen aktualisiert und dabei Unterschiede zu Sommererbsen herausgestellt

Der Online-Kurs TerZ digital vermittelt die wichtigsten Grundlagen für eine Umstellung der Zierpflanzenproduktion auf stark torfreduzierte…

25.11.2022 | bioland-Fachmagazin

Vorbildliche Bioland-Gärtnereien

Die Gärtnerei Köllen und die Bio Baumschule Geers sind unter den Gewinnern des Taspo Awards 2022

Unter praxisnahen Bodenbedingungen haben das FiBL Schweiz und das Schweizer Forschungszentrum Agroscope Brotweizensorten geprüft

10.11.2022 | bioland-Fachmagazin

Schutz für Gemüsekulturen

Insektenschutznetze halten die meisten Schädlinge fern. Probleme bereiteten gelegentlich Blattläuse, die unter das Netz gelangten und sich…

Nährstoffmanagement mit Cut-&-Carry: Praxisnahe Berichte gab es beim 15. Niedersächsische Fachforum Ökolandbau

04.11.2022 | bioland-Fachmagazin

Spenden für Nachhaltigkeit

Wer für ein nachhaltiges Wirtschaften aktiv werden möchte, kann die Arbeit der Bioland Stiftung finanziell unterstützen. Bei der…

Bio-Landwirt Udo Rumpel baut seit kurzem Platterbsen an. Das BR-Fernsehen hat ihn auf seinem Hof besucht und den Anbau von Acker bis Teller…

Gemeinsam setzen sie sich für den Boden ein und rufen neue Bodenpraktiker-Kurse ins Leben. Die Initiative Boden.Bildung ist maßgeblich daran…

Forschende am FiBL untersuchen im EU-Projekt Root2Res Wurzeln, um die Widerstandsfähigkeit von Nutzpflanzen gegenüber den Auswirkungen des…

Nachrichten zu PolitikTierhaltungMarkt & Management

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen NewsletterLandbau aktuell

bioland-Fachmagazin
Mitte Juni wird die bundesweite Öko-Messe auf dem Biohof Grieshaber & Schmid eröffnet. Der vielfältige Bioland-Hof bietet die ideale Kulisse für die Bio-Branche. Forschende und… Weiter
Aktuelles Heft
Bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe Weiter
Weiter
Abo
Profitieren Sie vom digitalen bioland-Abonnement:   überall und immer verfügbar Zugriff aufs Archiv vertiefendes Fachwissen im Download-Bereich frisches Wissen mit den News… Weiter
Anzeigen
Ihre Produkte und Dienstleistungen bringen Bio-Landwirte und ihre Betriebe voran und helfen ihnen dabei, die Landwirtschaft sozial, ökologisch und umweltfreundlich zu gestalten?… Weiter
Infoblitze und Newsletter
In unseren Newslettern und Infoblitzen bekommen Sie regelmäßig aktuelle Praxistipps von der bioland-Redaktion und unseren Beratungsexperten. Weiter
Merkblätter
Tierhaltung, Ackerbau, Gemüseanbau, Naturschutz – hier finden Sie praxisnahe Informationen übersichtlich aufbereitet in Merkblättern. Der Download ist kostenlos. Einige… Weiter
Bücher
Alle Titel sind im Buchhandel erhältlich. Sie können die Bücher aber auch direkt bei uns bestellen. Hier können sich sich ein pdf-Dokument herunterladen, dass sich am Computer… Weiter