VerbraucherErzeugerPartnerKontakt

Ihr Kontakt zum bioland-Fachmagazin

Redaktion

Tel 06131 239 793 3
redaktion@bioland.de

Pflanzenbau

20.02.2023 | bioland-Fachmagazin

Bio-Weinbau im Klimawandel

In Südtirol fordern überdurchschnittlich steigende Temperaturen Erzeuger:innen heraus. Bio-Winzer:innen wappnen sich, zeigte die…

Das ZALF hat gemeinsam mit Projektpartnern in einer Studie herausgefunden, dass Humuszertifikate keine Kohlenstoffspeicherung garantieren

Feldgemüsebau und alternative Energiequellen im Fokus der Bio-Landwirtschaftsmesse, die erstmals auf einem Praxisbetrieb in…

25.01.2023 | bioland-Fachmagazin

Öko-Lupinen legen zu

Landwirte und Landwirtinnen bauen immer mehr Lupinen an. Das stellt die Gesellschaft zur Förderung der Lupine (GFL) auf ihrer jährlichen…

13.01.2023 | bioland-Fachmagazin

Mehr Soja in Europa

Eine Studie des ZALF zeigt, dass steigende Temperaturen es möglich machen, die europäische Sojaproduktion auszuweiten

Anwenderfreundliches Excel-Tool hilft Bioland-Gärtnern, die zu begrünende Ackerfläche zu berechnen und zu dokumentieren

Ein Forschungsprojekt von LWF und LfL untersucht Agroforstsysteme unter niederschlagsarmen Klimabedingungen

Das Agrar- und Klimaschutzministerium (MLUK) in Brandenburg unterstützt fünf Projekte für eine klimaschonende Wertschöpfungskette

Erst nach 20 Jahren zeigen sich Unterschiede in verschiedenen Anbausystemen. Das zeigt der DOK-Langzeitversuch des FiBL Schweiz.

22.12.2022 | bioland-Fachmagazin

Rapsglanzkäfer in Schach halten

Frühe Blüte, abgestimmte Fruchtfolgen und natürliche Gegenspieler können helfen, den Befall von Rapsglanzkäfern zu reduzieren

Neues EPS-Projekt gestartet: Studie untersucht Potenzial von Kicher- und Saat-Platterbse für den heimischen Anbau

BÖL-Abschlussveranstaltung zum Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau

Nachrichten zu PolitikTierhaltungMarkt & Management

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen NewsletterLandbau aktuell

bioland-Fachmagazin
Mitte Juni wird die bundesweite Öko-Messe auf dem Biohof Grieshaber & Schmid eröffnet. Der vielfältige Bioland-Hof bietet die ideale Kulisse für die Bio-Branche. Forschende und… Weiter
Aktuelles Heft
Bestellen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe Weiter
Weiter
Abo
Profitieren Sie vom digitalen bioland-Abonnement:   überall und immer verfügbar Zugriff aufs Archiv vertiefendes Fachwissen im Download-Bereich frisches Wissen mit den News… Weiter
Anzeigen
Ihre Produkte und Dienstleistungen bringen Bio-Landwirte und ihre Betriebe voran und helfen ihnen dabei, die Landwirtschaft sozial, ökologisch und umweltfreundlich zu gestalten?… Weiter
Infoblitze und Newsletter
In unseren Newslettern und Infoblitzen bekommen Sie regelmäßig aktuelle Praxistipps von der bioland-Redaktion und unseren Beratungsexperten. Weiter
Merkblätter
Tierhaltung, Ackerbau, Gemüseanbau, Naturschutz – hier finden Sie praxisnahe Informationen übersichtlich aufbereitet in Merkblättern. Der Download ist kostenlos. Einige… Weiter
Bücher
Alle Titel sind im Buchhandel erhältlich. Sie können die Bücher aber auch direkt bei uns bestellen. Hier können sich sich ein pdf-Dokument herunterladen, dass sich am Computer… Weiter