Pflanzenbau
Immer mehr Bio-Äcker mit Mais
Angebot an Saatgut und Sorten wächst
Kontrollpunkte in der Landwirtschaft
Auch Landwirte müssen künftig dem Risiko von Stoffeinträgen vorbeugen und dies nachweisen. Drei neue Leitfäden des FiBL helfen dabei.
Innovationen im Gartenbau gefragt
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2022 endet am 15. März
Bioland Stiftung fördert Streuobstwiesen
Landwirte und Verbraucher in Nordrhein-Westfalen pflanzen gemeinsam Hochstämme
Landwirtschaft und Klima für Fachschulen
Projekt GeNIAL stellt Schulungsmaterialien zur Verfügung
Anbau von Erbsen und Ackerbohnen
Kostenloser Ratgeber für die landwirtschaftliche Praxis und Verwertung
Robuste Tomaten aus Öko-Züchtung
Sorten aus partizipativer Züchtung kamen besser durch den feuchten Sommer 2021
Bundesverdienstkreuz für Öko-Pflanzenzüchter
Dr. Hartmut Spieß vom Dottenfelderhof, Bad Vilbel, erhielt hohe Auszeichnung
Bodenarten erkennen
Neue Broschüre hilft bei der Bestimmung
Fakten und Prognosen zum Bio-Apfelmarkt
AMI-Bio-Foum Äpfel – Analyse 360° vom 17. bis zum 18. November in Jork an der Niederelbe
Kupferminimierung in nassen Jahren
Melden Sie sich jetzt zur Kupfertagung am 17. und 18. November an
Nachrichten zu Politik • Tierhaltung • Markt & Management
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen NewsletterLandbau aktuell