Markt & Management
Wilhelm Rinklin geht in Ruhestand
Nach fast 50-jähriger Berufstätigkeit scheidet der Gründer des Bioland-Partners Rinklin Naturkost GmbH aus
EEG auf Landwirtschaft übertragen
Bioland forscht gemeinsam mit dem Öko-Institut und dem FiBL daran, wie man Biodiversität in der Landwirtschaft entlohnen kann
Jetzt für den Fachschulbesuch anmelden
Landwirtschaftskammer NRW bietet vielfältige Qualifizierungen
Bio-Tomaten gut beworben
Werbeaktionen im LEH mit Bio-Gemüse überholen Vorjahresniveau
Mehr Bio gegen die Inflation
Die Verbraucherpreise für Bio-Produkte sind weniger stark gestiegen als für konventionelle Produkte. Der BÖLW stellt eine Studie vor.
Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württemberg
Bis 15. Januar anmelden und Förderpreis gewinnen
Ökoschule Kleve vermittelt Spezialwissen zum Ökolandbau
Der praxisbezogene Unterricht und die gute Vernetzung der Schule eröffnen vielfältige Berufsmöglichkeiten.
Milch überwiegend „Ohne Gentechnik“
Fast 80 Prozent der Milch in Deutschland werden gentechnikfrei erzeugt. Dies gelingt nur durch konsequente Kennzeichnung von Gentechnik.
Bio-Weiderind in Kantinen bringen
Damit Kantinen zu Abnehmern von Bio-Rindfleisch aus artgerechter Weidehaltung werden, bietet das Projekt GanzTierStark kostenlose…
bioland-Fachmagazin auf Facebook
Ab sofort ist das bioland-Fachmagazin auf Facebook vertreten.
Feuersteiner Intensivkurs
Im Kurs für junge Menschen zur Persönlichkeitsentwicklung sind noch Platze frei
Nachrichten zu Politik • Pflanzenbau • Tierhaltung
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren kostenlosen
monatlichen Newsletter Landbau aktuell