Informationen zu den Bio-Milchpreisen
Der Bio-Milchpreistrend informiert über aktuelle Entwicklungen bei den Erzeugerpreisen von bundesweit 44 Bio-Molkereien. Dargestellt sind die Preise in ct/kg netto ab Hof bei 4,0% Fett und 3,4% Eiweiß inclusive Zu- und Abschlägen.
Im Vergleich zu Meldeverordnung (BLE-Daten) und AMI unterscheidet der Bio-Milchpreistrend des Bioland-Verbandes nach Standard Bio-Milch und Bio-Heumilch (Emmentaler). Die Berechnungen erfolgen auf Basis einer Jahresanlieferung von 500.000 kg (Nord) und 200.000 kg (Süd). Nachzahlungen werden dem betroffenen Jahr zugeordnet.
Weitergehende Informationen zu Marktentwicklungen und Bio-Milchpreisen erhalten Bioland-Mitglieder im internen Mitgliederbereich unter
Mein Bioland.
Rechtlicher Hinweis: Inhalte und Daten im öffentlich zugänglichen Bereich dürfen von Dritten verwendet werden. Voraussetzung ist die Nennung der Quelle und der Verweis auf das Copyright von Bioland. Es ist der Hinweis anzubringen: <<Quelle: © Bioland, www.biomilchpreise.de>>. Dies gilt auch bei auszugsweiser Verwendung einzelner Daten. Inhalte und Daten aus dem internen Bereich von Mein Bioland dürfen nicht verwendet werden.
Bio-Milchpreise Dezember 2024
(21.01.2025)
Weiterer Anstieg
Im Dezember stieg der bundesweite Durchschnittspreis für Bio-Milch um 0,8 auf 61,5 Cent. Knapp 60% der Molkereien hoben ihre Milchpreise an. Die Molkereien in der Region Süd erhöhten durchschnittlich um 0,9 Cent und erreichten 61,8 Cent. In Nord-Mitte fiel die Steigerung mit 0,6 auf 60,9 Cent etwas geringer aus. Somit liegt der Süden fast 1 Cent über dem Nord-Durchschnitt. Die Spitzenpreise werden aber weiterhin im Norden ausbezahlt mit 65 und 66 Cent. Der Preis für Bio-Heumilch erhöhte sich um 0,7 auf 64,5 Cent.
Jahrespreis 2024 knapp über Vorjahr
Das vorläufige Ergebnis der Bio-Milchpreise 2024 ergibt von Januar bis Dezember im bundesweiten Durchschnitt 57,3 Cent. Rechnet man die ausstehenden Nachzahlungen der Molkereien in Höhe des Vorjahresniveaus von 0,7 Cent dazu, ergeben sich 58,0 Cent. Damit wird das Vorjahr geringfügig überschritten. Konventionell sind es vorläufig geschätzt 48,0 Cent einschließlich Nachzahlungen. Der Bio-Abstand beträgt damit 10 Cent.
Ausblick
Der Bio-Milchmarkt entwickelt sich gut, zum Jahresanfang berichten die Molkereien von niedrigen Lagerbeständen aus den Feiertagen und einer guten Auftragslage. Die zum Jahresbeginn verhandelten und erreichten Preiserhöhungen im Handel werden sich auch in den Erzeugerpreisen widerspiegeln. Einige Molkereien haben für den Januar schon weitere Preiserhöhungen angekündigt. Der von den Bio-Verbänden errechnete Orientierungspreis zur Deckung der Vollkosten mit 69,7 Cent (Stand 01/2024) muss hier wieder verstärkt in den Fokus genommen werden. Die Berechnung wird zur Biofach 2025 aktualisiert
Preisgrafik 2024
70 Cent Milchgeld für Biobäuer*innen! (18.12.2024)
Zweithöchstes Ergebnis im Jahr 2023
(21.05.2024)
Das Jahresergebnis für 2023 liegt mittlerweile durch die bisher bekannten Nachzahlungen bei 57,9 Cent (Bio-Milch ohne Heumilch). Die Region Nord Mitte erreicht 57,0 und der Süden 58,3 Cent. Im Jahr 2022 waren es bundesweit 58,3 Cent. Das Jahr 2023 liegt somit nur 0,4 Cent unter dem vorjährigen Rekordjahr, und erreicht den zweithöchsten Bio-Milchpreis im langjährigen Vergleich. Das Jahr 2023 startete noch mit einem Durchschnitt von 62,7 Cent, der aber kontinuierlich bis August gesunken ist. Nach einer Stabilisierung stiegen die Preise seit Oktober wieder leicht an.
Obwohl das Jahr von rückläufigen Preisen gekennzeichnet war, und viele Molkereien von einer zu hohen Anlieferung an Bio-Rohstoff berichteten, erzielten mindestens ein Drittel der Molkereien einen höheren Auszahlungspreis als 2022. Die Heumilch erreicht inklusive Nachzahlungen 61,6 Cent und übersteigt somit sogar das Ergebnis von 2022 (61,3 Cent).
Konventionell wird laut BLE ein Jahresergebnis von 45,3 Cent erreicht (inklusive Nachzahlungen), welches knapp 8 Cent unter dem letztjährigen Ergebnis von 53,2 Cent liegt. Nach einem sehr geringen Abstand im Vorjahr von nur 5,1 Cent, ist die Differenz zu Bio in 2023 mit 12,6 Cent wieder deutlich größer.
Preisgrafik Jahre
Bioland und Naturland aktualisieren Orientierungspreis für besonders nachhaltige Bio-Milch
(23.02.24 I Bioland e.V.)
Im Sommer 2023 hatten die beiden Verbände erstmals gemeinsam einen Orientierungspreis berechnet.
69,6 Cent pro Kilogramm Rohmilch: Das müssten Bioland- und Naturland-Milcherzeuger aktuell bekommen, um nachhaltig wirtschaften zu können. Die beiden größten deutschen Öko-Anbauverbände hatten bereits im Sommer 2023 gemeinsam berechnet, welcher Erzeugerpreis die hohen Aufwände bei der Bio-Milcherzeugung nach Bioland- und Naturland-Richtlinien deckt. Nun haben sie den Preis auf Basis einer aktuellen Berechnung angepasst. Hier geht es zur Pressemitteilung
Ihre Ansprechpersonen
Antonia Rees
Bioland – Koordinationsstelle Biomilch
Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Tel.+49 821 346 80-157
antonia.rees@bioland.de
Rüdiger Brügmann
Bioland – Koordinationsstelle Biomilch
Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Tel. +49 821 346 80-118
ruediger.bruegmann@bioland.de