Bio-Milchpreise
Informationen zu den Bio-Milchpreisen
Der Bio-Milchpreistrend informiert über aktuelle Entwicklungen bei den Erzeugerpreisen von bundesweit 44 Bio-Molkereien. Dargestellt sind die Preise in ct/kg netto ab Hof bei 4,0% Fett und 3,4% Eiweiß inclusive Zu- und Abschlägen.
Im Vergleich zu Meldeverordnung (BLE-Daten) und AMI unterscheidet der Bio-Milchpreistrend des Bioland-Verbandes nach Standard Bio-Milch und Bio-Heumilch (Emmentaler). Die Berechnungen erfolgen auf Basis einer Jahresanlieferung von 500.000 kg (Nord) und 200.000 kg (Süd). Nachzahlungen werden dem betroffenen Jahr zugeordnet.
Rechtlicher Hinweis: Inhalte und Daten im öffentlich zugänglichen Bereich dürfen von Dritten verwendet werden. Voraussetzung ist die Nennung der Quelle und der Verweis auf das Copyright von Bioland. Es ist der Hinweis anzubringen: <<Quelle: © Bioland, www.biomilchpreise.de>>. Dies gilt auch bei auszugsweiser Verwendung einzelner Daten. Inhalte und Daten aus dem internen Bereich von Mein Bioland dürfen nicht verwendet werden.
Bio-Milchpreise Februar 2025
(20.03.2025)
Preise steigen
Im Februar hat sich der durchschnittliche Bio-Milchpreis um 0,8 auf 62,9 Cent erhöht. Die Region Nord-Mitte erreichte 62,0 (+0,6), der Süden 63,4 (+1). Die Bio-Heumilch lag bei 65,5 Cent (+0,4).
Damit wurde der bisherige Spitzenpreis aus dem Jahr 2022 mit 63,0 Cent im November knapp erreicht und im Süden sogar überschritten (Der Süd Spitzenpreis 2022 lag bei 63,2 Cent).
Im Gegensatz zu damals ist aber die Marktentwicklung für Bio-Milch in diesem Jahr weiterhin sehr gut und damit auch der Ausblick auf Steigerungen bei den Bio-Milchpreisen. Erhöhungen für die Monate März und April haben einige Bio-Molkereien bereits angekündigt.
Zwei Drittel der Bio-Molkereien haben ihre Preise im Februar angehoben zwischen 0,5 und 3 Cent. Die Spitzenpreise liegen bei 67 Cent sowohl im Norden wie im Süden, für Bio-Heumilch sind es 69 Cent.
Preisgrafik 2024
Bio-Verbände: 69,7 Cent für nachhaltige Bio-Milch und gestärkte Erzeuger
(12.02.2025)
Wie bereits in den vergangen beiden Jahren haben die Bio-Verbände auch dieses Jahr gemeinsam einen Orientierungspreis für die Bio-Milcherzeugung ausgerechnet.
JAHRESSCHÄTZUNG 2024 BEI 58,0 CENT INKL. NACHZAHLUNGEN
(20.02.2025)
Das vorläufige Ergebnis der Bio-Milchpreise 2024 ohne Nachzahlungen ergibt von Januar bis Dezember im bundesweiten Durchschnitt 57,3 Cent. Die Spanne reicht von 62 bis 53 Cent. Rechnet man die ausstehenden Nachzahlungen der Molkereien in Höhe des Vorjahresniveaus von 0,7 Cent dazu, ergibt sich eine Jahresschätzung von 58,0 Cent. Damit wird das Vorjahr geringfügig überschritten. Das dritte Jahr in Folge liegt das Niveau der Bio-Milchpreise bei 58 Cent.
Der Jahresschnitt für Bio-Heumilch liegt bei 61,1 Cent und wird schätzungsweise inklusive Nachzahlungen 61,9 erreichen. Das läge 0,3 Cent über dem Vorjahr.
Konventionell sind es vorläufig 48,0 Cent einschließlich geschätzter Nachzahlungen. Der Bio-Abstand beträgt damit über das Jahr 10,0 Cent.
Preisgrafik Jahre
Ihre Ansprechpersonen

Antonia Rees
Bioland – Koordinationsstelle Biomilch
Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Tel.+49 821 346 80-157
antonia.rees@bioland.de

Rüdiger Brügmann
Bioland – Koordinationsstelle Biomilch
Auf dem Kreuz 58, 86152 Augsburg
Tel. +49 821 346 80-118
ruediger.bruegmann@bioland.de