Gemeinsam für eine Landwirtschaft ohne Gentechnik

Bisher gilt in Bezug auf Gentechnik in Europa das Vorsorge-Prinzip. Das strenge EU-Gentechnikrecht sorgt dafür, dass alle Arten von Gentechnik in der Landwirtschaft und im Essen auf Risiken geprüft werden, jederzeit rückverfolgbar und gekennzeichnet sind.
Doch das steht auf dem Spiel!
Noch dieses Jahr sollen die laufenden Trilog-Verhandlungen zur Deregulierung Neuer Gentechniken in Brüssel zum Abschluss gebracht werden.
Worum gehts?
Was würde eine Deregulierung des bisher strengen EU-Gentechnikrechts für die Land- und Lebensmittelwirtschaft bedeuten? Und was hat es mit der Lücke im Patentecht auf sich? Diese Fragen beantwortet das Erklärvideo zu Neuer Gentechnik in der Landwirtschaft von Bioland kurz und knapp..
Mehr wissen
vier Gründe, warum Bioland sich für eine gentechnikfreie Zukunft auf Acker und Teller einsetzt
